Dritter Auswärtssieg

Perfekter Abschluss eines Doppelspieltags: Mit ihrem 3:2-Erfolg (29:27, 22:25, 17:25, 25:17, 15:10) in Delitzsch holen sich die Volley YoungStars ihren dritten Auswärtssieg. Einen Tag zuvor mussten die Jungs vom Bundesstützpunkt eine 0:3-Niederlage (20:25, 20:25, 27:29) in Dresden hinnehmen. 

Zuspieler Daniel Habermaas (rechts) und Ruslan Fedorov sind in den Partien des Wochenendes als wertvollste Spieler ausgezeichnet worden. (Foto: Günter Kram)

Mit Daniel Habermaas, Patrick Eberhard, Dominik Marjanovic, David Markovic, Christian Woumnga, Ruslan Fedorov, Mykyta Shapovalov, Pekka Stapelfeldt und Lucas Huckle war die Delegation des Bundesstützpunkt-Teams überschaubar, weil einige Teamkollegen der Juniorennationalmannschaft oder bei der Landesauswahl Baden-Württemberg im Einsatz waren.

Neben mangelnden Wechselmöglichkeiten – Trainer Adrian Pfleghar hatte lediglich auf der Diagonalen und im Zuspiel eine Alternative – fehlte es dem jungen Team vor allem an Selbstbewusstsein. Bei den RAMFIRE Volleys Dresden kamen die Häfler erst im dritten Durchgang in Schwung und verpassten den Satzgewinn beim 27:29 knapp. Als wertvollster Spieler tat sich Daniel Habermaas hervor.

Bei GSVE Delitzsch zeigten die YoungStars eine wechselhafte Leistung, was unter anderem daran lag, dass die Jungs mit der ungewohnt niedrigen Hallendecke Schwierigkeiten hatten. Beachtenswert: Nachdem Satz zwei und drei an die Hausherren ging, fanden die Gäste wieder zu ihrem Spiel zurück und gewannen sowohl den vierten als auch den fünften Satz klar. Dabei setzten die Häfler vor allem mit ihren Angriffen über die Mitte und ihrer Blockarbeit erfolgreiche Akzente. MVP der Partie wurde Mittelblocker Ruslan Fedorov.

Trainer Adrian Pfleghar freute sich über „einen wichtigen, erkämpften Erfolg, der uns hilft, mit mehr Selbstbewusstsein in die Endphase der Saison zu gehen. 


von gunthild 11. September 2025
Der ehemalige Volley YoungStar Sven Winter hat bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft mit seinem Partner Lukas Pfretzschner die Goldmedaille geholt.
von gunthild 1. September 2025
Voll motiviert und mit vielen Erlebnissen aus der Sommerpause sind die Volley YoungStars in die Saisonvorbereitung gestartet.
von gunthild 3. August 2025
Von den fünf Spielern, die die YoungStars in diesem Jahr verlassen, hat Pekka Stapelfeldt die weiteste Anreise zu seinem neuen Verein: Der Außenangreifer schlägt in der nächsten Saison für den Kieler TV auf.
von gunthild 22. Juli 2025
Die Zeit am Bundesstützpunkt Volleyball in Friedrichshafen ist für junge Volleyballer eine ganz besondere. Das wurde bei der Feier zum 25. Jubiläum der Volley YoungStars mehr als deutlich.
von gunthild 16. Juli 2025
133 Spieler sind bisher am Bundesstützpunkt in Friedrichshafen ausgebildet worden. 67 Spieler starteten vom Bodensee ihre Karriere in der 1. Bundesliga als Berufsvolleyballer, 14 wurden in die Männer-Nationalmannschaften Halle oder Beach berufen. In diesem Jahr wird die Volleyball-Nachwuchsschmiede in Friedrichshafen 25 Jahre.
von gunthild 20. Juni 2025
YoungStar Dominik Marjanovic verlässt im Sommer den Bundesstützpunkt Volleyball in Friedrichshafen. Hier ist er in drei Jahren „ein neuer Mensch“ geworden. In der nächsten Saison wird der 2,02-Meter-Mann bei TV Rottenburg als Mittelblocker ans Netz gehen. Eine Aufgabe, auf die er sich schon sehr freut.
von gunthild 6. Juni 2025
Man nehme: 4 kg Mehl, 42 Eier, Wasser und Salz für den Spätzleteig, etwa 2 kg Zwiebeln für die Schmelzzwiebeln und 1,2 kg frisch geriebenen Käse. Außerdem ca. 5 kg Kartoffeln für den Kartoffelsalat.
von gunthild 15. Mai 2025
Mit der deutschen Vizemeisterschaft hat die U 20-Jugend des VfB Friedrichshafen ihre Turniersaison erfolgreich abgeschlossen. Zum Team von Adrian Pfleghar gehörten auch sechs YoungStars.
von gunthild 29. April 2025
Wieder ist eine Saison in der zweiten Volleyball Bundesliga zu Ende gegangen. Bei den Volley YoungStars heißt es in diesem Jahr für fünf Jungs Abschied vom Bundesstützpunkt Friedrichshafen nehmen.
von gunthild 14. April 2025
Die Volley YoungStars sind mit vier Punkten aus ihrem letzten Saisonwochenende herausgegangen. Auf die knappe 2:3-Niederlage (23:25, 24:26, 25:23, 25:16, 13:15) bei SSG Langen folgte ein deutlicher 3:1-Sieg (25:17, 20:25, 25:21, 25:11) gegen TV Bühl.