Stützpunktduell geht an die YoungStars

Das erste Aufeinandertreffen der beiden Stützpunktteams geht mit 3:1 (25:18, 25:22, 13:25, 25:22) an die Volley YoungStars aus Friedrichshafen. Das erste Auswärtsspiel in Dresden drei Tage später endete 0:3 (19:25, 13:25, 18:25).

In der Partie gegen die Volley Juniors Frankfurt feierten gleich zwei Spieler ihre Zweitligapremiere: Mittelblocker Kehdinga Kemtchou stand in der Starting Six und überzeugte durch sehenswerte Blockaktionen. Zuspieler Lukas Gierling kam mehrmals zum Doppelwechsel ins Spiel. Außerdem kamen Kylian Wenke, Chris Oberglock, Felix Gudermuth, Anton Müller, Karl Sternecker, Niklas Kluge, Henry Günther und Elias Wiebel, zum Einsatz.

Nach einem nervösen Beginn fanden die YoungStars immer besser ins Spiel. Auffallend war die gute Annahme bei beiden Mannschaften, sodass die Zuspieler viele Pässe über die Mitte servieren konnten. Lediglich im vierten Satz hatte das Team von Adrian Pfleghar einen kleinen Hänger und überließ den Gästen das Feld. Am Ende setzte sich das blockstärkere Team durch.

Wertvollster Spieler (MVP) in Gold wurde im Gewinnerteam der Häfler Libero Freddy Tischer, mit erst 14 Jahren der jüngste Spieler der Partie. Die MVP-Medaille in Silber bekam Arne Skreba von den Volley Juniors Frankfurt von Ex-Nationalspieler Christian Pampel überreicht.

„Der erste Sieg ist mental immer der größte Brocken“, sagte Stützpunkttrainer Adrian Pfleghar nach dem Spiel. Mit der Leistung seiner Mannschaft war er sehr zufrieden, sah bei der Chancenverwertung aber noch Luft nach oben.

Drei Tage später stand für die jungen Häfler YoungStars in Dresden das erste Auswärtsspiel an. Gegen den Tabellenführer Enervigo Volleys ließ das Team von Trainer Adrian Pfleghar den nötigen Kampfgeist vermissen und unterlag mit 0:3 19:25, 13:25, 22:25). Erschwerend kam hinzu, dass sich Diagonalangreifer Chris Oberglock im Abschlusstraining am Finger verletzte und nicht mitfahren konnte.

In Dresden waren dabei: Kylian Wenke, Lenz Wernet, Henry Günther, Felix Gudermuth, Anton Müller, Noah Althoff, Karl Sternecker, Kehdinga Kemtchou, Niklas Kluge und Finn Hofmeester. 


von gunthild 29. Oktober 2025
Die meisten Volley YoungStars haben am vergangenen Wochenende mit der Baden-Württemberg-Auswahl am Bundespokal teilgenommen und kamen mit dem Siegerpokal aus Schwerin zurück. Am Sonntag, 2. November, erwarten sie um 16 Uhr den TSV Grafing zum nächsten Ligaspiel in der SPACETECH ARENA.
von gunthild 23. Oktober 2025
Nachdem die jüngste ihrer drei Töchter ausgezogen war, war es plötzlich sehr ruhig im Hause Dressler in Friedrichshafen. Das änderte sich schlagartig, als sich Andrea und Pit entschlossen, zwei junge Volleyballtalente aufzunehmen.
von gunthild 14. Oktober 2025
Ungewöhnlicher Termin, besondere Paarung: Am Donnerstag, 16. Oktober um 20 Uhr treffen zwei Bundesstützpunkte aufeinander. Die Volley YoungStars Friedrichshafen empfangen die Volley Juniors Frankfurt in der SPACETECH ARENA. Eigentlich hätte Frankfurt Heimrecht, verzichtet aber aus organisatorischen Gründen.
von gunthild 6. Oktober 2025
Die Volley YoungStars haben eine klare Leistungssteigerung gegen Ceratonia Volleys Eltmann gezeigt, mussten sich allerdings mit 0:3 (19: 25, 23: 25, 17: 25 ) geschlagen geben.
von gunthild 29. September 2025
Neue Mannschaft, neue Schule, neues Zuhause: Mit dem Wechsel an den Bundesstützpunkt Volleyball hat sich für die Neuzugänge der Volley YoungStars einiges verändert. Am Sonntag, 5. Oktober, steht das zweite Spiel in der SPACETECH ARENA an.
von gunthild 22. September 2025
Der erste Spieltag ist immer etwas Besonderes. Vor allem vor heimischer Kulisse mit 250 Zuschauern. Für die YoungStars nicht unbedingt ein Heimvorteil. Das Team von Trainer Adrian Pfleghar unterlag dem SV Schwaig mit 0:3 (17:25, 22:25, 21:25).
von gunthild 18. September 2025
Mit einer Woche Verzögerung starten die Volley YoungStars in die Zweitligasaison. Erster Prüfstein in der SPACETECH ARENA ist am Sonntag, 21. September, ab 16 Uhr der SV Schwaig.
von gunthild 11. September 2025
Der ehemalige Volley YoungStar Sven Winter hat bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft mit seinem Partner Lukas Pfretzschner die Goldmedaille geholt.
von gunthild 1. September 2025
Voll motiviert und mit vielen Erlebnissen aus der Sommerpause sind die Volley YoungStars in die Saisonvorbereitung gestartet.
von gunthild 3. August 2025
Von den fünf Spielern, die die YoungStars in diesem Jahr verlassen, hat Pekka Stapelfeldt die weiteste Anreise zu seinem neuen Verein: Der Außenangreifer schlägt in der nächsten Saison für den Kieler TV auf.