YoungStars überzeugen gegen Eltmann

Die Volley YoungStars haben eine klare Leistungssteigerung gegen Ceratonia Volleys Eltmann gezeigt, mussten sich allerdings mit 0:3 (19:25, 23:25, 17:25) geschlagen geben.

Gleich in doppelter Hinsicht traten die YoungStars anders auf: Die Spieler zeigten sich viel selbstbewusster als im Auftaktmatch – und es stand eine andere Formation auf dem Feld.

„Wir haben insgesamt 19 Spieler, das bietet mir viele Möglichkeiten“, begründet Pfleghar die Aufstellung. Kylian Wenke, Felix Gudermuth, Anton Müller, Lenz Wernet, Karl Sternecker, Henry Günther, Kaspar Gröger, Chris Oberglock, Elias Wiebel und Finn Hofmeester machten ihre Sache durchweg gut. Vor allem im Spielaufbau und im Block beeindruckte das Team des Häfler Bundesstützpunktes.

Auf der anderen Netzseite stand mit Eltmann eine Mannschaft, die nach einem 3:0-Erfolg vom Vortag aus Mimmenhausen anreiste und mit Alexander Duncan-Thibault einen der erfahrensten Diagonalangreifer in seinen Reihen hat.

Die YoungStars hielten sehr gut mit und lagen phasenweise vorne. „Wir waren in den entscheidenden Momenten leider nicht da und haben zu viele Fehler gemacht“, suchte der Häfler Diagonalangreifer Henry Günther nach einer Erklärung. „Gegen einen solch starken Gegner geben schon Kleinigkeiten den Ausschlag“, bestätigte Pfleghar.

Mittelblocker Karl Sternecker, der ebenso wie Alexander Duncan-Thibault bei Eltmann als bester Spieler ausgezeichnet wurde, vermisste an den Satzenden das Durchhaltevermögen im Team. Mit seiner Leistung war er zufrieden. „Die Angriffe von Duncan-Thibault ein paarmal runterzuholen, fühlt sich echt gut an“, freute sich Sternecker über seine erste MVP-Medaille.

Stützpunkttrainer Adrian Pfleghar hebt die Fortschritte seiner Mannschaft hervor: „Wir haben gezeigt, dass wir uns einiges erarbeitet haben. Gegen die ersten Bälle haben wir gut reagiert, aber dann die Ballwechsel nicht schnell genug und erfolgreich zu Ende gebracht.“

Die nächste Chance auf einem Punktgewinn haben die YoungStars am Donnerstag, 16. Oktober. Dann empfangen sie um 20 Uhr das Volleyball Internat Frankfurt.


von gunthild 29. September 2025
Neue Mannschaft, neue Schule, neues Zuhause: Mit dem Wechsel an den Bundesstützpunkt Volleyball hat sich für die Neuzugänge der Volley YoungStars einiges verändert. Am Sonntag, 5. Oktober, steht das zweite Spiel in der SPACETECH ARENA an.
von gunthild 22. September 2025
Der erste Spieltag ist immer etwas Besonderes. Vor allem vor heimischer Kulisse mit 250 Zuschauern. Für die YoungStars nicht unbedingt ein Heimvorteil. Das Team von Trainer Adrian Pfleghar unterlag dem SV Schwaig mit 0:3 (17:25, 22:25, 21:25).
von gunthild 18. September 2025
Mit einer Woche Verzögerung starten die Volley YoungStars in die Zweitligasaison. Erster Prüfstein in der SPACETECH ARENA ist am Sonntag, 21. September, ab 16 Uhr der SV Schwaig.
von gunthild 11. September 2025
Der ehemalige Volley YoungStar Sven Winter hat bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft mit seinem Partner Lukas Pfretzschner die Goldmedaille geholt.
von gunthild 1. September 2025
Voll motiviert und mit vielen Erlebnissen aus der Sommerpause sind die Volley YoungStars in die Saisonvorbereitung gestartet.
von gunthild 3. August 2025
Von den fünf Spielern, die die YoungStars in diesem Jahr verlassen, hat Pekka Stapelfeldt die weiteste Anreise zu seinem neuen Verein: Der Außenangreifer schlägt in der nächsten Saison für den Kieler TV auf.
von gunthild 22. Juli 2025
Die Zeit am Bundesstützpunkt Volleyball in Friedrichshafen ist für junge Volleyballer eine ganz besondere. Das wurde bei der Feier zum 25. Jubiläum der Volley YoungStars mehr als deutlich.
von gunthild 16. Juli 2025
133 Spieler sind bisher am Bundesstützpunkt in Friedrichshafen ausgebildet worden. 67 Spieler starteten vom Bodensee ihre Karriere in der 1. Bundesliga als Berufsvolleyballer, 14 wurden in die Männer-Nationalmannschaften Halle oder Beach berufen. In diesem Jahr wird die Volleyball-Nachwuchsschmiede in Friedrichshafen 25 Jahre.
von gunthild 20. Juni 2025
YoungStar Dominik Marjanovic verlässt im Sommer den Bundesstützpunkt Volleyball in Friedrichshafen. Hier ist er in drei Jahren „ein neuer Mensch“ geworden. In der nächsten Saison wird der 2,02-Meter-Mann bei TV Rottenburg als Mittelblocker ans Netz gehen. Eine Aufgabe, auf die er sich schon sehr freut.
von gunthild 6. Juni 2025
Man nehme: 4 kg Mehl, 42 Eier, Wasser und Salz für den Spätzleteig, etwa 2 kg Zwiebeln für die Schmelzzwiebeln und 1,2 kg frisch geriebenen Käse. Außerdem ca. 5 kg Kartoffeln für den Kartoffelsalat.