Handy-Nutzung wirkt sich auf die Leistung aus

Das beliebteste Spielgerät für die Nachwuchsvolleyballer am Bundesstützpunkt in Friedrichshafen ist natürlich der Ball. Ohne Smartphones läuft aber auch hier nichts. Die Volley YoungStars – unter diesem Namen spielt die Mannschaft in der zweiten Bundesliga – haben an einer Studie teilgenommen, die im Rahmen eines Workshops in der SPACETECH ARENA vorgestellt wurde. 


In dem Projekt ging es um die Nutzung des Handys und wie sich diese auf die Leistung eines Leistungssportlers auswirkt. Die Sportler haben ihre Handynutzungsdaten aus dem Smartphone in die Eingabemaske übertragen. Konzentration, emotionales Befinden im Training, Schlafqualität, Angst und Depressivität wurden in Kurzfragebögen abgefragt. Insgesamt nahmen 52 Spieler der Stützpunkte Friedrichshafen, Berlin und Frankfurt teil. „Ein sehr guter Rücklauf von 86 Prozent“, befand Celine Hilpisch von der Uni Gießen, die das Projekt betreut.

Die Studie ergab, dass die tatsächliche Nutzungsdauer höher ist als von den Teilnehmern geschätzt. Die durchschnittliche Nutzung liegt bei etwa 4,5 Stunden pro Tag. Das hört sich viel an, Trainer Adrian Pfleghar relativiert die Zeiten jedoch: „Schulische Aktivitäten wie Hausaufgaben laufen ebenso über das Smartphone, wie Spielanalyse, Trainingskontrolle und Telefonate.“

Gemeinsam erarbeiteten die Spieler Lösungen, wie sich die Smartphone Zeit reduzieren lässt. „Display auf schwarz-weiß schalten“, sagt Lucas Huckle aus eigener Erfahrung. Apps löschen, Benachrichtigungen ausschalten oder Buch lesen waren weitere Vorschläge.

Sportwissenschaftlerin Hilpisch verwies auf Studien aus den USA, bei denen herauskam, dass sich eine übermäßige Nutzung der Mobilgeräte negativ auf die Leistung auswirkt. Das sei vor allem vor Auswärtsspielen auffällig.

Adrian Pfleghar ist es wichtig, dass die Spieler ihre Handys drei Stunden vor dem Spiel weglegen. Dabei geht es ihm nicht nur um mangelnde Konzentration. „Die Augen werden einseitig beansprucht und es braucht eine Weile, bis sich die Spieler auf die Bewegungen und die Geschwindigkeit des Balls einstellen können.“ Außerdem legt er Wert darauf, dass die 16- bis 19-jährigen Sportler abends rechtzeitig offline gehen, denn „genügend Schlaf ist wichtig für einen Leistungssportler“.

Zum Abschluss des zweistündigen Workshops gab es Pizza für alle – und die Smartphones blieben in der Tasche.


von gunthild 29. Oktober 2025
Die meisten Volley YoungStars haben am vergangenen Wochenende mit der Baden-Württemberg-Auswahl am Bundespokal teilgenommen und kamen mit dem Siegerpokal aus Schwerin zurück. Am Sonntag, 2. November, erwarten sie um 16 Uhr den TSV Grafing zum nächsten Ligaspiel in der SPACETECH ARENA.
von gunthild 23. Oktober 2025
Nachdem die jüngste ihrer drei Töchter ausgezogen war, war es plötzlich sehr ruhig im Hause Dressler in Friedrichshafen. Das änderte sich schlagartig, als sich Andrea und Pit entschlossen, zwei junge Volleyballtalente aufzunehmen.
von gunthild 19. Oktober 2025
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Stützpunktteams geht mit 3:1 (25:18, 25:22, 13:25, 25:22) an die Volley YoungStars aus Friedrichshafen. Das erste Auswärtsspiel in Dresden drei Tage später endete 0:3 (19:25, 13:25, 18:25).
von gunthild 14. Oktober 2025
Ungewöhnlicher Termin, besondere Paarung: Am Donnerstag, 16. Oktober um 20 Uhr treffen zwei Bundesstützpunkte aufeinander. Die Volley YoungStars Friedrichshafen empfangen die Volley Juniors Frankfurt in der SPACETECH ARENA. Eigentlich hätte Frankfurt Heimrecht, verzichtet aber aus organisatorischen Gründen.
von gunthild 6. Oktober 2025
Die Volley YoungStars haben eine klare Leistungssteigerung gegen Ceratonia Volleys Eltmann gezeigt, mussten sich allerdings mit 0:3 (19: 25, 23: 25, 17: 25 ) geschlagen geben.
von gunthild 29. September 2025
Neue Mannschaft, neue Schule, neues Zuhause: Mit dem Wechsel an den Bundesstützpunkt Volleyball hat sich für die Neuzugänge der Volley YoungStars einiges verändert. Am Sonntag, 5. Oktober, steht das zweite Spiel in der SPACETECH ARENA an.
von gunthild 22. September 2025
Der erste Spieltag ist immer etwas Besonderes. Vor allem vor heimischer Kulisse mit 250 Zuschauern. Für die YoungStars nicht unbedingt ein Heimvorteil. Das Team von Trainer Adrian Pfleghar unterlag dem SV Schwaig mit 0:3 (17:25, 22:25, 21:25).
von gunthild 18. September 2025
Mit einer Woche Verzögerung starten die Volley YoungStars in die Zweitligasaison. Erster Prüfstein in der SPACETECH ARENA ist am Sonntag, 21. September, ab 16 Uhr der SV Schwaig.
von gunthild 11. September 2025
Der ehemalige Volley YoungStar Sven Winter hat bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft mit seinem Partner Lukas Pfretzschner die Goldmedaille geholt.
von gunthild 1. September 2025
Voll motiviert und mit vielen Erlebnissen aus der Sommerpause sind die Volley YoungStars in die Saisonvorbereitung gestartet.