Handy-Nutzung wirkt sich auf die Leistung aus

Das beliebteste Spielgerät für die Nachwuchsvolleyballer am Bundesstützpunkt in Friedrichshafen ist natürlich der Ball. Ohne Smartphones läuft aber auch hier nichts. Die Volley YoungStars – unter diesem Namen spielt die Mannschaft in der zweiten Bundesliga – haben an einer Studie teilgenommen, die im Rahmen eines Workshops in der SPACETECH ARENA vorgestellt wurde. 


In dem Projekt ging es um die Nutzung des Handys und wie sich diese auf die Leistung eines Leistungssportlers auswirkt. Die Sportler haben ihre Handynutzungsdaten aus dem Smartphone in die Eingabemaske übertragen. Konzentration, emotionales Befinden im Training, Schlafqualität, Angst und Depressivität wurden in Kurzfragebögen abgefragt. Insgesamt nahmen 52 Spieler der Stützpunkte Friedrichshafen, Berlin und Frankfurt teil. „Ein sehr guter Rücklauf von 86 Prozent“, befand Celine Hilpisch von der Uni Gießen, die das Projekt betreut.

Die Studie ergab, dass die tatsächliche Nutzungsdauer höher ist als von den Teilnehmern geschätzt. Die durchschnittliche Nutzung liegt bei etwa 4,5 Stunden pro Tag. Das hört sich viel an, Trainer Adrian Pfleghar relativiert die Zeiten jedoch: „Schulische Aktivitäten wie Hausaufgaben laufen ebenso über das Smartphone, wie Spielanalyse, Trainingskontrolle und Telefonate.“

Gemeinsam erarbeiteten die Spieler Lösungen, wie sich die Smartphone Zeit reduzieren lässt. „Display auf schwarz-weiß schalten“, sagt Lucas Huckle aus eigener Erfahrung. Apps löschen, Benachrichtigungen ausschalten oder Buch lesen waren weitere Vorschläge.

Sportwissenschaftlerin Hilpisch verwies auf Studien aus den USA, bei denen herauskam, dass sich eine übermäßige Nutzung der Mobilgeräte negativ auf die Leistung auswirkt. Das sei vor allem vor Auswärtsspielen auffällig.

Adrian Pfleghar ist es wichtig, dass die Spieler ihre Handys drei Stunden vor dem Spiel weglegen. Dabei geht es ihm nicht nur um mangelnde Konzentration. „Die Augen werden einseitig beansprucht und es braucht eine Weile, bis sich die Spieler auf die Bewegungen und die Geschwindigkeit des Balls einstellen können.“ Außerdem legt er Wert darauf, dass die 16- bis 19-jährigen Sportler abends rechtzeitig offline gehen, denn „genügend Schlaf ist wichtig für einen Leistungssportler“.

Zum Abschluss des zweistündigen Workshops gab es Pizza für alle – und die Smartphones blieben in der Tasche.


von gunthild 22. Juli 2025
Die Zeit am Bundesstützpunkt Volleyball in Friedrichshafen ist für junge Volleyballer eine ganz besondere. Das wurde bei der Feier zum 25. Jubiläum der Volley YoungStars mehr als deutlich.
von gunthild 16. Juli 2025
133 Spieler sind bisher am Bundesstützpunkt in Friedrichshafen ausgebildet worden. 67 Spieler starteten vom Bodensee ihre Karriere in der 1. Bundesliga als Berufsvolleyballer, 14 wurden in die Männer-Nationalmannschaften Halle oder Beach berufen. In diesem Jahr wird die Volleyball-Nachwuchsschmiede in Friedrichshafen 25 Jahre.
von gunthild 20. Juni 2025
YoungStar Dominik Marjanovic verlässt im Sommer den Bundesstützpunkt Volleyball in Friedrichshafen. Hier ist er in drei Jahren „ein neuer Mensch“ geworden. In der nächsten Saison wird der 2,02-Meter-Mann bei TV Rottenburg als Mittelblocker ans Netz gehen. Eine Aufgabe, auf die er sich schon sehr freut.
von gunthild 6. Juni 2025
Man nehme: 4 kg Mehl, 42 Eier, Wasser und Salz für den Spätzleteig, etwa 2 kg Zwiebeln für die Schmelzzwiebeln und 1,2 kg frisch geriebenen Käse. Außerdem ca. 5 kg Kartoffeln für den Kartoffelsalat.
von gunthild 15. Mai 2025
Mit der deutschen Vizemeisterschaft hat die U 20-Jugend des VfB Friedrichshafen ihre Turniersaison erfolgreich abgeschlossen. Zum Team von Adrian Pfleghar gehörten auch sechs YoungStars.
von gunthild 29. April 2025
Wieder ist eine Saison in der zweiten Volleyball Bundesliga zu Ende gegangen. Bei den Volley YoungStars heißt es in diesem Jahr für fünf Jungs Abschied vom Bundesstützpunkt Friedrichshafen nehmen.
von gunthild 14. April 2025
Die Volley YoungStars sind mit vier Punkten aus ihrem letzten Saisonwochenende herausgegangen. Auf die knappe 2:3-Niederlage (23:25, 24:26, 25:23, 25:16, 13:15) bei SSG Langen folgte ein deutlicher 3:1-Sieg (25:17, 20:25, 25:21, 25:11) gegen TV Bühl.
von gunthild 10. April 2025
An ihrem letzten Spieltag sind die Volley YoungStars zweimal auswärts im Einsatz. Am Samstag, 12. April, (19.30 Uhr) spielen sie bei SSG Langen, am Sonntag (15 Uhr) bei TV Bühl.
von gunthild 4. April 2025
Beim Lehrgang der U22-Nationalmannschaft sind wieder drei Spieler vom Bundesstützpunkt Friedrichshafen dabei. Auch zwei Ex-YoungStars sind nominiert.
von gunthild 30. März 2025
Mit einer 1:3-Niederlage (21:25, 18:25, 25:19, 23:25) haben sich die YoungStars am Samstag gegen Grafing von ihren heimischen Fans verabschiedet. Vor rund 200 Zuschauern, darunter Juniorenbundestrainer Grzegorz Ryś, verpassten sie nur knapp den Tie-Break.