Drei Siege in Serie

Als Mannschaft der Woche dürfen sich die Volley YoungStars Friedrichshafen fühlen. Sie verbuchten am Wochenende die Maximalausbeute von sechs Punkten auf ihr Konto. 

Nach elf Siegen in Folge durchbrachen die Häfler, die Ludwigsburger Siegesserie und gewannen 3:1 (25:22, 25:20, 14:25, 25:18). Dabei waren die Voraussetzungen nicht die allerbesten, denn Diagonalangreifer Chris Oberglock musste krankheitsbedingt passen. Auch Mittelblocker Phil Bertele ist nach überstandener Lungenentzündung noch nicht fit und unterstützte Livestream-Kommentator Raphael Finkbeiner am Mikrofon. Karl Sternecker sammelte am Samstag mit dem VLW-Stützpunktteam in der Verbandsligateam Spielpraxis.

So rückten Athleten in die Startsechs, die zuletzt nicht in erster Reihe standen. „Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl“, sagte Henry Günter, der am Samstag im Spiel gegen Ludwigsburg die Diagonalposition übernahm und seine Sache sehr gut machte. Er ließ sich auch von pöbelnden „Fans“ nicht beeindrucken. „Das hat mich sogar noch gepusht“, so der 2,14-Meter-Mann. „Es lief einfach perfekt“, erklärte Felix Gudermuth, der nach der Partie als MVP ausgezeichnet wurde, den unerwarteten Erfolg.

Gemäß der alten Weisheit „Wenn’s läuft, dann läuft’s“, setzten die Häfler am Sonntag gegen Mühldorf ihre Siegesserie fort. Diesmal in leicht veränderter Stammsechs mit Niklas Kluge statt Pekka Stapelfeldt in der Annahme. Dem 18-Jährigen war nicht anzumerken, dass er verletzungs- und krankheitsbedingt seit Dezember nicht mehr durchspielen konnte.

Wie schon am Vortag setzten die YoungStars ihren Gegner mit starken Aufschlägen und clever herausgespielten Angriffen unter Druck. Konnte die Mühldorfer Annahme und Abwehr parieren und hatten die Bayern Gelegenheit zum Spielaufbau, so beendete oft der Häfler Block den Ballwechsel. Mit einer Aufschlagserie von Lennart Giesenberg verwandelte das Stützpunktteam im zweiten Satz einen 18:19 Rückstand in eine 24:19 Führung. Auch im dritten Satz drehten die „jungen Wilden“ einen Drei-Punkte-Rückstand vom 18:21 durch eine Aufschlagserie von Kapitän Daniel Habermaas zum 23:21 und besiegelten kurz drauf den 3:0-Sieg (25:18, 25:19, 25:23) gegen TSV Mühldorf. MVP wurde Daniel Habermaas bei Friedrichshafen sowie Johannes Kessler bei Mühldorf.

Nicht nur die Spieler hatten ein breites Grinsen im Gesicht, auch Trainer Adrian Pfleghar wirkte sichtlich gelöst: „Die Jungs haben sich mit sechs Punkten belohnt, das freut uns alle sehr.“

Für die YoungStars waren am Wochenende im Einsatz: Daniel Habermaas, Kylian Wenke, Dominik Marjanovic, Kaspar Gröger, Karl Sternecker, Henry Günther, Lennart Giesenberg, Niklas Kluge, Pekka Stapelfeldt, Felix Gudermuth, Anton Müller und Lucas Huckle.


von gunthild 14. April 2025
Die Volley YoungStars sind mit vier Punkten aus ihrem letzten Saisonwochenende herausgegangen. Auf die knappe 2:3-Niederlage (23:25, 24:26, 25:23, 25:16, 13:15) bei SSG Langen folgte ein deutlicher 3:1-Sieg (25:17, 20:25, 25:21, 25:11) gegen TV Bühl.
von gunthild 10. April 2025
An ihrem letzten Spieltag sind die Volley YoungStars zweimal auswärts im Einsatz. Am Samstag, 12. April, (19.30 Uhr) spielen sie bei SSG Langen, am Sonntag (15 Uhr) bei TV Bühl.
von gunthild 4. April 2025
Beim Lehrgang der U22-Nationalmannschaft sind wieder drei Spieler vom Bundesstützpunkt Friedrichshafen dabei. Auch zwei Ex-YoungStars sind nominiert.
von gunthild 30. März 2025
Mit einer 1:3-Niederlage (21:25, 18:25, 25:19, 23:25) haben sich die YoungStars am Samstag gegen Grafing von ihren heimischen Fans verabschiedet. Vor rund 200 Zuschauern, darunter Juniorenbundestrainer Grzegorz Ryś, verpassten sie nur knapp den Tie-Break.
von gunthild 28. März 2025
Das Saisonende naht und den Volley YoungStars Friedrichshafen steht das letzte Heimspiel bevor: Am Samstag, 29. März, gastiert ab 16 Uhr der TSV Grafing in der SPACETECH ARENA.
von gunthild 28. März 2025
Das beliebteste Spielgerät für die Nachwuchsvolleyballer am Bundesstützpunkt in Friedrichshafen ist natürlich der Ball. Ohne Smartphones läuft aber auch hier nichts. Die Volley YoungStars – unter diesem Namen spielt die Mannschaft in der zweiten Bundesliga – haben an einer Studie teilgenommen, die im Rahmen eines Workshops in der SPACETECH ARENA vorgestellt wurde.
von gunthild 14. März 2025
Die Volley YoungStars vom Bundesstützpunkt in Friedrichshafen haben erneut einen gemischten Doppelspieltag vor sich. Nach dem Auswärtsspiel am Samstag (19 Uhr) in Ludwigsburg empfangen sie am Sonntag um 16 Uhr den TSV Mühldorf in der SPACETECH ARENA. Die Häfler gehen nach ihrem Sieg am vergangenen Sonntag gestärkt ins Wochenende.
von gunthild 10. März 2025
Die Volley YoungStars gehen mit einem 3:2-Erfolg gegen Dresden (21:25, 27:29, 25:21, 25:21, 15:13) aus dem Wochenende hervor. Zwei Tage zuvor mussten sie in Leipzig eine 0:3-Niederlage (19:25, 22:25, 19:25) hinnehmen.
von gunthild 6. März 2025
Nach dreiwöchiger Spielpause in der 2. Liga stehen die Volley YoungStars vor einem Doppelspieltag. Am Freitag, 7. März, spielen sie bei den L.E. Volleys in Leipzig, am Sonntag, 9. März, 15 Uhr, gastiert Dentalservice Gust VC Dresden in der SPACETECH ARENA. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen!
von gunthild 10. Februar 2025
Extrem ersatzgeschwächt mussten die Volley YoungStars ihren Doppelspieltag bestreiten. Zwei 0:3-Niederlagen in Kriftel (12:25, 21:25, 13:25) und in Rottenburg (17:25, 20:25, 29:31) waren die Folge. In beiden Spielen wurde Libero Lucas Huckle als wertvollster Spieler ausgezeichnet.
Weitere Beiträge