Leipzig nutzt Annahmeschwäche aus

An der Mannschaftsmoral der YoungStars hat es nicht gelegen, dass sie ihr Auftaktspiel gegen L.E. Volleys Leipzig mit 1:3 (25:23, 15:25, 16:25, 22:25) verloren haben. In der SPACETECH ARENA kam es außerdem zu einem ungewöhnlichen Aufeinandertreffen.

Mit YoungStar Elias Wiebel und dem Leipziger Yannick Siebeck standen sich die Söhne zweier ehemaliger Häfler Erstligaspieler gegenüber. Georg Wiebel spielte in der Saison 2004/05 beim VfB Friedrichshafen und ist unter anderem 165-facher Nationalspieler.

Annahmespezialist Mark Siebeck war von 1998 bis 2000 in Friedrichshafen und feierte zwei Deutsche Meisterschaften und einen Pokalsieg mit dem VfB. 147 Mal lief er im DVV-Trikot auf.

Jetzt ist mit dem 16-jährigen Außenangreifer Wiebel und dem 21-jährigen Diagonalspieler Siebeck die nächste Generation am Ball. Letzterer machte seine Sache besonders gut und wurde nach der Partie als Gold-MVP ausgezeichnet. Chris Oberglock, sein Diagonalkollege auf Häfler Seite, erhielt für seine sehenswerten Aktionen die MVP-Medaille in Silber.

120 Zuschauer verfolgten die Partie in der SPACETECH ARENA. „Es war unfassbar gut, dass uns so viele Zuschauer unterstützt haben“, fand Mittelblocker Dominik Marjanovic. Derart gepusht, liefen die YoungStars zu Hochform auf und ließen sich im ersten Satz auch von Rückständen nicht beeindrucken. Sehenswert die Aufholjagd von 16:19 auf 20 :19 dank der Aufschläge von Daniel Habermaas, die den Grundstein zum Satzgewinn legte.

Im zweiten Durchgang trat der Tabellenführer aus Leipzig resoluter auf und brachte die YoungStars mit starken Aufschlägen in Schwierigkeiten.

„Nur 33 Prozent perfekte Annahmen“, las Scout Timo Meßmer nach dem Spiel aus der Statistik heraus. Damit ließ sich kein erfolgreiches Spiel aufziehen. Oder wie Trainer Adrian Pfleghar resümierte. „Nach einem ordentlichen Start bedeuteten die beiden Sätze danach einen Rückschritt.“ Erst im vierten Satz fanden die YoungStars wieder besser ins Spiel, konnten die Leipziger aber nicht in den Tiebreak zwingen.

Im Auftaktmatch kamen bis auf Lennart Giesenberg und Karl Sternecker und die verletzen Anton Müller und Niklas Kluge alle YoungStars zu Spielanteilen und sehenswerten Aktionen.

Es spielten: Chris Oberglock, Phil Bertele, Felix Gudermuth, Daniel Habermaas, Pekka Stapelfeldt, Dominik Marjanovic, Henry Günther, Lucas Huckle, Kaspar Gröger, Elias Wiebel und Kylian Wenke. 


von gunthild 29. Oktober 2025
Die meisten Volley YoungStars haben am vergangenen Wochenende mit der Baden-Württemberg-Auswahl am Bundespokal teilgenommen und kamen mit dem Siegerpokal aus Schwerin zurück. Am Sonntag, 2. November, erwarten sie um 16 Uhr den TSV Grafing zum nächsten Ligaspiel in der SPACETECH ARENA.
von gunthild 23. Oktober 2025
Nachdem die jüngste ihrer drei Töchter ausgezogen war, war es plötzlich sehr ruhig im Hause Dressler in Friedrichshafen. Das änderte sich schlagartig, als sich Andrea und Pit entschlossen, zwei junge Volleyballtalente aufzunehmen.
von gunthild 19. Oktober 2025
Das erste Aufeinandertreffen der beiden Stützpunktteams geht mit 3:1 (25:18, 25:22, 13:25, 25:22) an die Volley YoungStars aus Friedrichshafen. Das erste Auswärtsspiel in Dresden drei Tage später endete 0:3 (19:25, 13:25, 18:25).
von gunthild 14. Oktober 2025
Ungewöhnlicher Termin, besondere Paarung: Am Donnerstag, 16. Oktober um 20 Uhr treffen zwei Bundesstützpunkte aufeinander. Die Volley YoungStars Friedrichshafen empfangen die Volley Juniors Frankfurt in der SPACETECH ARENA. Eigentlich hätte Frankfurt Heimrecht, verzichtet aber aus organisatorischen Gründen.
von gunthild 6. Oktober 2025
Die Volley YoungStars haben eine klare Leistungssteigerung gegen Ceratonia Volleys Eltmann gezeigt, mussten sich allerdings mit 0:3 (19: 25, 23: 25, 17: 25 ) geschlagen geben.
von gunthild 29. September 2025
Neue Mannschaft, neue Schule, neues Zuhause: Mit dem Wechsel an den Bundesstützpunkt Volleyball hat sich für die Neuzugänge der Volley YoungStars einiges verändert. Am Sonntag, 5. Oktober, steht das zweite Spiel in der SPACETECH ARENA an.
von gunthild 22. September 2025
Der erste Spieltag ist immer etwas Besonderes. Vor allem vor heimischer Kulisse mit 250 Zuschauern. Für die YoungStars nicht unbedingt ein Heimvorteil. Das Team von Trainer Adrian Pfleghar unterlag dem SV Schwaig mit 0:3 (17:25, 22:25, 21:25).
von gunthild 18. September 2025
Mit einer Woche Verzögerung starten die Volley YoungStars in die Zweitligasaison. Erster Prüfstein in der SPACETECH ARENA ist am Sonntag, 21. September, ab 16 Uhr der SV Schwaig.
von gunthild 11. September 2025
Der ehemalige Volley YoungStar Sven Winter hat bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft mit seinem Partner Lukas Pfretzschner die Goldmedaille geholt.
von gunthild 1. September 2025
Voll motiviert und mit vielen Erlebnissen aus der Sommerpause sind die Volley YoungStars in die Saisonvorbereitung gestartet.